Personalentwicklung Coaching Supervision
Personalentwicklung          Coaching     Supervision 

Mit dem Blick von außen - Stärken stärken

Jutta Harte

Supervisorin DGSv

 

Personzentrierte Beraterin GwG 

Coach & Supervisorin DGSv 

seit 1994

Qualifikationen

Grundausbildung zur Lebensberatung1988 bis 1990

Klientenzentrierte Gesprächsführung bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie

und Beratung (GwG) 1992 bis 1994

 

Weiterbildungsstudium an der Fachhochschule Frankfurt am Main Personzentrierte Beratung und Krisenintervention

in der Personal- und Organisationsentwicklung“ 1996 bis 1999

 

Berufsbegleitendes Studium Supervision und Coaching“ an der Fachhochschule Frankfurt a. M., Fachbereich Sozialpädagogik 1999 bis 2001

 

Ausbildung Kommunikationspsychologie am Schulz von Thun Institut für Kommunikation an der Universität Hamburg 2008 -2011

 

2014 - Ausbildung im contextuellen Coaching im Rahmen der Trainings der Contextuellen Coaching Academie Darmstadt

Ich biete

entwicklungsfördernde Beratung für Berufstätige

 

Ich biete

schrittweise Ermächtigung bei Veränderung- und

Bewältigungsprozessen für Sie und/oder Ihre Organisation

 

Ich biete

Ihnen optimale Bedingungen

für Ihre 

Persönlichkeitsentwicklung

Personalentwicklung

Coaching

Supervision

Menschen, die miteinander arbeiten, sind in Arbeitsabläufe eingebunden.

Sie sind miteinander vernetzt und/oder miteinander verstrickt.

Mit verschiedenen Beratungsformen

 eröffne ich Chancen

für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

sich nach Innen und im Außen

zu ent – wickeln

Die Grundlage

meiner Arbeitsweise

ist die personzentrierte Kommunikation, die ihren Ausdruck darin findet,

wie wirksam die emotionale und soziale Kompetenz im Menschen ausgebildet ist

und gelebt wird.

In der Arbeit mit Ihnen, mit Ihren Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern lebe ich diese Kompetenzen in dem Maße

wie ich sie im Prozess des Trainierens bereits selbst erworben habe

Dieser Entwicklungsprozess dauert zeitlebens

Personzentriert“ - Was ist das?

Der Personzentrierte Ansatz“ in der Psychotherapie

Wurde in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) entwickelt. Er resultiert aus Rogers Erfahrungen in seiner pädagogischen und psychologischen Praxis und basiert auf systematischen empirischen Forschungsarbeiten. Rogers beobachtete und analysierte unterschiedliche Beziehungs- und Kommunikationsmuster sowie verschiedene Kooperationsbedingungen in ihren Auswirkungen.

 

Der Personzentrierte Ansatz wird der Humanistischen Psychologie zugeordnet und beinhaltet die Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sich in konstruktiver

Weise zu entwickeln. In unterschiedlichen Arbeitsbereichen geht es darum, Bedingungen herzustellen, die dieses Entwicklungspotenzial aktivieren.

Kennzeichen solcher Bedingung ist meine wertschätzende Akzeptenz

und persönliche Authentizität

in der zwischenmenschlichen Begegnung

In einem ersten Gespräch

nehme ich Ihre Anliegen und Wünsche auf, erstelle nach sorgfältiger Analyse Ihrer

Situation und Ihrer Fragestellung ein Konzept zur schrittweisen Bearbeitung als Grundlage eines individuellen Arbeitsbündnisses.

Lassen Sie sich beraten, ich nehme mir Zeit für Sie

Mit dem „Blick von außen“ stehe ich Ihnen

zielführend zur Seite

Durch engen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen des Berufs- und Fachverbandes

Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) in der Region Südniedersachsen sind

bei Bedarf fachliche Kooperationen zeitnah möglich.

So stelle ich sicher, dass Ihre individuellen multifaktoriellen

Problemstellungen

einer Lösung zugeführt werden